© Vicariesmann 2020 – www.lichtografik.de
T A S - QUALITÄTSÜBERPRÜFUNG
Q U A L I F I Z I E R U N G
Das Berliner Institut PädQUIS hat Qualitätsmerkmale für die Kindertagespflege festgelegt und in der TAS - Tagespflegeskala (in Form eines Fragebogens) ein System zur Erfassung und Auswertung von Qualität in Kindertagespflegestellen erarbeitet. Die Bewertung zielt auf die Bereiche:
 
- Platz und Ausstattung
- Betreuung und Pflege der Kinder
- Sprachliche und kognitive Anregungen
- Spiel- und Lernaktivitäten
- Soziale Entwicklung
- Zusammenarbeit mit den Eltern
 
Mittlerweile ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Qualitätsüberprüfung nun für alle Tagespflegepersonen, die im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumlichkeiten betreuen, verpflichtend.
 
Meine Nachweis über die TAS Qualitätsüberprüfung finden Sie hier.
Laut Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) § 43 benötigt jede Tagespflegeperson, die mehr als 15 Stunden wöchentlich und länger als drei Monate ein Kind gegen Entgelt außerhalb der Wohnung des Kindes betreut, eine Erlaubnis.
Diese Erlaubnis bedingt eine Überprüfung auf Eignung der Person und der Räumlichkeiten, sowie vertiefte Kenntnisse bzgl. der Kindertagespflege.
 
Zusätzlich ist eine Qualifizierung durch die Tagespflegeperson durchzuführen. Hierbei ist mindestens ein 160-stündiger Qualifizierungskurs auf der Grundlage des DJI-Curriculum erfolgreich zu absolvieren. Erst dann wird eine Tagespflege-Erlaubnis ausgestellt.
 
Meine Nachweis über die Qualifizierung finden Sie hier.
Mein Name ist Bettina Vicariesmann.
Ich wohne mit meiner Familie in Braunschweig (Broitzem). In unserem Haus in Broitzem betreue ich als qualifizierte Tagesmutter maximal 3 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Bei der Betreuung arbeite ich mit dem „FamS” (Zentrales Familien-Service-Büro Braunschweig) zusammen. Tagesmutter bin ich seit Januar 2010.
 
Tagesmutter
Bettina